Woher kommt der Name?
Jana hat ursprünglich Marmelade produziert und was lag da näher als diese als „Jana-lade“ zu bezeichnen.
Woher kam die Idee?
An einem kalten Januarmorgen war sie mit ihrer Hündin, die aus einer Tötungsstation stammt, im Wald spazieren. Diese bekam an einem Abhang vermutlich eine Maus in die Nase und fing an zu buddeln. Jana schaute sich derweil die Umgebung an, ganz besonders den Abhang mit den verschiedenen Erdschichten, die fein säuberlich übereinander geschichtet waren. Sie ging nach Hause, nahm sich eine der alten Mostflasche, die sie zuvor immer für Fliederbeersaft genutzt hatte, und begann Schicht für für Schicht die einzelnen Zutaten wie Zucker und Mehl einzufüllen. Die Idee war geboren. Im Laufe der Jahre enstanden so, gefolgt von unzähligen Versuchen, eine Sorte nach der anderen. Die erste Kreation war der Apple Wanut Cake, unser Bestseller.
Jana ist immer noch jeden Tag draußen und lässt sich von all den wunderbaren Geschöpfen der Natur dankbar inspirieren.
Warum eigentlich Flaschen?
Ganz einfach – Eine Flasche ist das ideale Medium um die unterschiedlichen Zutaten ansprechen zu präsentieren, dauerhaft verschließen, vor Umwelteinflüssen zu schützen und ist restlos zu recyceln. Einfach der Umwelt zuliebe.
Welche Rohstoffe verwendet Janalade?
Janade verwendet nur natürliche Rohstoffe, frei von chemischen Zusätzen, Glutamat oder Gentechnik. Besonderen Wert legt unser Unternehmen auf die Herkunft und die Art des Anbaus der von uns verwendeten Zutaten.
Wir verwenden, wo immer es geht, Rohstoffe aus regionalem Anbau. Jede Rezeptur wird von uns ausführlich getestet.
Warum arbeiten wir in Handarbeit?
Handarbeit stellt den Kontakt zum zu verarbeitenden Rohstoff sicher. So prüfen wir die Qualität, pflegen „Nähe“ zu unserem Produkt und stellen sicher, dass nur das Beste für Sie in unsere Backmischungen kommt.
Wer noch mit den Händen arbeitet, zeigt die Liebe zu seinem Produkt.
Warum versenden wir mit UPS?
Wir versenden sehr empfindliche Produkte. Bei unserem Paketdienstleister habe wir uns ganz bewußt für UPS entschieden. Nicht der billigste Paketdienst, sonder der mit guten Arbeitsbedingungen, Tariflohn und wenig Subunternehmertum. Auch die Zuverlässigkeit ist ein Kriterium gewesen.